Ambulant

Wohnbegleitung Eingangsschild
Wohnbegleitung Front schräg
Wohnbegleitung Eingang

Ambulantes Angebot

Übersicht über unser ambulantes Angebot

Hier fassen wir die Informationen zu unseren ambulanten Angeboten zusammen. Sie erhalten weiterführende Angaben zur Wohnbegleitung, welche wir seit 2012 anbieten. Das Angebot Housing First gibt es seit 2020. Das war zuerst ein Pilotprojekt, welches 2025 in den Regelbetrieb überführt wurde. Den Sozialdienst der Notschlafstellen haben wir 2025 im Auftrag der Sozialhilfe Basel-Stadt übernommen.

Wenn Sie an unserem stationären Angebot und Informationen über unsere Institutionen interessiert sind, finden Sie diese unter folgendem Link:

Mitarbeiter Wohnbegleitung am Telefon
Wohnbegleitung Begleitete Person
Wohnbegleitung Begleitete Person
Heilsarmee Wohnbegleitung

Wohnbegleitung

Die Wohnbegleitung bietet Unterstützung und Begleitung in der eigenen Wohnung in Basel-Stadt und Baselland an. Die Art der Unterstützung und die Intensität der Wohnbegleitung werden individuell abgesprochen und schriftlich vereinbart. Unser Angebot ist breit gefächert und wir haben aufgrund unserer Erfahrungen folgende Schwerpunkte gesetzt: Unterstützung bei der Haushaltsführung, bei administrativen Angelegenheiten, beim Kontakt mit Behörden, bei gesundheitlichen Fragen, bei der Freizeitgestaltung, beim Pflegen sozialer Kontakte sowie bei individuellen Fragestellungen. Eine vorhandene Tagesstruktur oder eine Suchtabstinenz wird dabei nicht vorausgesetzt.

Bei eingeschränkter Wohnkompetenz und für die Dauer der Zusammenarbeit mit der Wohnbegleitung bieten wir auch Wohnungen in Untermiete an.

Was bietet die Wohnbegleitung

  • Angebot

    Wir bieten sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung in der eigenen Wohnung an. Damit fördern wir gemeinsam mehr Selbstständigkeit beim Wohnen, bei der Haushaltsführung, bei administrativen Angelegenheiten, beim Kontakt mit Behörden, bei gesundheitlichen Fragen, bei der Freizeitgestaltung, beim Pflegen sozialer Kontakte sowie bei individuellen Fragestellungen.
    Bei eingeschränkter Wohnkompetenz und für die Dauer der Zusammenarbeit mit der Wohnbegleitung bieten wir auch Wohnungen in Untermiete an.

  • Zielgruppe

    • Menschen mit einer psychischen oder einer psychosozialen Beeinträchtigung
    • Menschen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung
    • Menschen mit einer leichten Körperbeeinträchtigung
    • Menschen mit einer Suchterkrankung (Alkohol, Substitution)
    • Menschen ohne eigene Wohnung
    • Altersgruppe: 18 bis ca. 70 Jahre
  • Finanzierung

    Kostenübernahmegarantie für Personen mit einer IV-Rente oder einer Kostengutsprache der Sozialhilfe aus den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft oder einer AHV-Rente im Kanton Basel-Stadt.

Angebote & Kontakt

  • Adresse
    Heilsarmee Wohnbegleitung, Clarastrasse 55, 4058 Basel
E-Mail (HIN verschlüsselt)
Nächste Haltestelle

Messeplatz: Tram 1 2 6
Clarastrasse: Tram 2 6 14 15

Spendenkonto

Postkonto: 30-200147-2
IBAN: CH23 0900 0000 3020 0147 2

Öffnungszeiten

Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr

Haus-Eingang Housing First
Besprechung Housing First
Küche Housing First
Schlafzimmer Housing First
Wohnzimmer Housing First
Garten einer Housing First Bewohnerin

Housing First

Das Angebot für obdachlose Menschen ist oft hochschwellig und meistens wird eine gewisse Wohnkompetenz vorausgesetzt, um eine eigene Wohnung zu erhalten. Housing First bietet als Erstes eine eigene Wohnung und möchte folgendes erreichen: Die Umsetzung des Leitgedankens, dass Wohnen ein Menschenrecht ist sowie die Erhaltung der eigenen Wohnung als sicheren, bedingungslosen Wohnraum und als Basis für die individuelle Genesung. Dazu gehört ein flexibles Beratungs- und Betreuungsangebot, welches für die betroffenen Personen kostenlos ist. Dieses Angebot gibt es in Basel seit 2020.
Unseren Flyer mit allen weiteren Informationen können Sie hier herunterladen:

Was bietet Housing First

  • Angebot

    Housing First bietet Beratung und Begleitung an, um nach der Obdachlosigkeit wieder eine eigene Wohnung zu erhalten und selbständig leben zu können. Wir vermitteln Wohnraum und unterstützen beim Suchen einer Wohnung. Darüber hinaus beraten und unterstützen wir bei allen Fragen rund um die Themen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Finanzen und persönliche Anliegen.

  • Finanzierung

    Das Angebot wird vom Kanton Basel-Stadt finanziert. Für die Teilnehmenden entstehen keine zusätzlichen Beratungskosten. Die Beratung ist freiwillig.
    Wir bieten Unterstützung beim Beantragen des Mietzinses (über Ergänzungsleistungen oder Sozialhilfe).

  • Ziele

    • Verminderung von Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit
    • bessere Versorgung von obdachlosen und wohnungslosen Personen
    • ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben von obdachlosen und wohnungslosen Menschen
    • Wiedereingliederung in die Gesellschaft

Öffnungszeiten und Kontakt

  • Adresse
    Heilsarmee Housing First, Clarastrasse 55, 4058 Basel
E-Mail (HIN verschlüsselt)
Nächste Haltestelle

Messeplatz: Tram 1 2 6
Clarastrasse: Tram 2 6 14 15

Öffnungszeiten

Montag-Freitag 8:00-17:00 Uhr

Portrait Sandra Breiter
Besprechung Sozialdienst Notschlafstellen
Notschlafstelle für Männer
Notschlafstelle für Männer
Notschlafstelle für Männer Eingang
Schild Notschlafstelle für Männer
Notschlafstelle für Frauen
Notschlafstelle für Frauen Eingangsbereich
Schild Notschlafstelle für Frauen

Sozialdienst Notschlafstellen

Im Auftrag der Sozialhilfe Basel-Stadt bieten wir einen Sozialdienst in den Notschlafstellen für Frauen und Männer in Basel an. Dort leisten wir Soziale Arbeit und unterstützen bei Fragen rund ums Thema Wohnen. Der Sozialdienst ist zwei bis drei Mal pro Woche in den Notschlafstellen präsent und bietet auch ausserhalb der Öffnungszeiten Beratung und Begleitung an. Dieses Angebot ist für die Ratsuchenden unentgeltlich. Interessierte können sich an unsere Mitarbeiterin Sandra Breiter wenden. Ihre Telefonnummer und ihre Mailadresse sind unten angegeben.

Öffnungszeiten und Kontakt

  • Adresse
    Sozialdienst Notschlafstellen, Clarastrasse 55, 4058 Basel
Telefon Büro
Telefon Mobil Sandra Breiter
E-Mail (HIN verschlüsselt)
Nächste Haltestelle

Messeplatz: Tram 1 2 6
Clarastrasse: Tram 2 6 14 15

Tätigkeitsbericht Heilsarmee Region Basel 2024